![]() |
Newsletter März 2010 |
||||
Für Selbständige und Unternehmensgründer ist es zur Zeit sehr schwierig, Gründungskapital, Geld für eine Auftragsfinanzierung oder eine kurzfristige Liquiditätshilfe zu bekommen. Egal ob es sich um eine Sparkasse, eine Volksbank oder eine der großen Privatbanken handelt: das Nein der Banken ist eher die Regel als die Ausnahme, kleine Darlehen lohnen sich für die Banken nicht, weil die Bearbeitung eines Kreditantrages unverhältnismäßig viel kostet.
Am 27.01.2010 hat sich auch das Arbeitsministerium in den Kampf gegen die Kreditklemme eingeschaltet. Es hat einen neuen Garantiefonds für Mikrokredite eingerichtet www.mikrokreditfonds.de, der speziell Kleinunternehmen in der Finanzkrise unterstützen soll. Auch hier erfolgt die Kreditvergabe durch die Bochumer GLS Bank in einem kooperativen Modell, das heißt auf Empfehlung von Mikrofinanzierern, aber auf eigene Rechnung. Der Mikrokreditfonds sichert gegenüber der GLS Bank die Kreditausfälle ab. Die Mikrofinanzierer betreuen und beraten die Kreditnehmenden im persönlichen Kontakt und empfehlen der GLS Bank die Kreditvergabe. Sie sind die Scharniere und Mediatoren zwischen Kreditnehmer und kreditgebender GLS Bank. Arbeitslose können künftig für den Sprung in die Selbständigkeit Mikrokredite von der Europäischen Union erhalten. Die Kredite von bis zu € 25.000,-- sollen Menschen ohne Job eine Chance geben, sich als Existenzgründer selbständig zu machen. Die Mittel werden über die Europäische Investitionsbank und den Europäischen Investitionsfonds bereitgestellt. |
|||||
|
|||||
© planvoll controllingberatung - Doris Andresen-Zöphel - www.planvoll.com - info@planvoll.com |
|||||
![]() |