|
|
|
 |
Newsletter
April 2013 |
|
|
|

|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
viele Unternehmen
freuen sich momentan über eine gute
Geschäftsentwicklung. Sie bewerten die aktuelle
und auch die zukünftige Geschäftslage positiv,
das zeigt der Geschäftsklimaindikator der
Handelskammer Hamburg. Als größtes Risiko
betrachten die meisten befragten Hamburger
Unternehmen eine rückläufige Inlandsnachfrage.
Jetzt ist Vor-Sicht im wahrsten Wortsinn
besonders wichtig! Akut zeigt sich eine
existenzbedrohende Unternehmenskrise zwar als
Liquiditätskrise, und davon sind die meisten
Hamburger Unternehmen derzeit nicht betroffen.
Doch die Vorboten zukünftiger Probleme sind oft
schon lange vorher erkennbar: als
Strategiekrise, als Umsatzkrise und als
Ertragskrise. Nur Unternehmer, die
Frühwarnsysteme einrichten und - ganz wichtig -
auch systematisch anwenden, erkennen diese
Warnsignale rechtzeitig und können früh genug
handeln.
Lesen Sie hier, wie
Sie Ihr Unternehmen vorausschauend steuern -
damit aus kleinen Schwächen keine großen
Probleme werden.
|
|
|
Viele Grüße,
Ihre Doris
Andresen-Zöphel
planvoll controllingberatung
Kontakt / Impressum
|
|
|
|
|
|
|
Vorausschauend
führen: Die Balanced Scorecard
Der Blick in die Vergangenheit reicht
bekanntlich nicht aus, um die Zukunft zu gestalten.
Die Balanced Scorecard (BSC) ist eine Methode, um die
Zukunft eines Unternehmens durch konkrete und messbare
Zielvorgaben zu steuern. Mit der BSC haben Sie zu
jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle darüber, ob sich
das Unternehmen noch auf dem richtigen Weg befindet
und werden nicht am Ende des Jahres von schlechten
Zahlen überrascht. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
|
Zuwachs bei den
Unternehmerbegleitern!
Jeder Liquiditätskrise geht immer auch
eine Umsatzkrise voraus! Deshalb hat unser
Beratungsnetzwerk "Die Unternehmerbegleiter" sein Team
verstärkt. Ab sofort begleitet Maria-Luise
Johns-Dunkelberg
zu den Themen Marketing und Vertrieb. Ihr Schwerpunkt
ist die Kombination von strategischer Beratung mit der
operativen Umsetzung von Marketing- und
Vertriebsmaßnahmen.
Wie bisher ist Doris Andresen-Zöphel bei den Unternehmerbegleitern
Ansprechpartnerin für die Analyse, Planung und
Steuerung der Unternehmensentwicklung.
Unternehmerbegleiter Gerhard Bendt hat seinen Schwerpunkt nach
wie vor beim Thema Finanzierung und hat hervorragende
Kontakte zu Banken, Förderinstituten, Kammern,
Verbänden und Behörden.
Mehr dazu - insbesondere zu
Referenzprojekten - hier.
|
|
|
|
Veranstaltungen
Seminar 1:
Transparenz von Anfang an
So behalten Sie Ihr neu gegründetes
Unternehmen im Griff!
Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie Sie Ihren
Businessplan mit einfachen Mitteln weiterentwickeln und
den Überblick über Ihre Finanzen behalten. Sie lernen,
welche Bedeutung Kennzahlen für die Kostenkontrolle und
die Preiskalkulation haben und bekommen ein Gespür für
die betriebswirtschaftliche Seite Ihrer
unternehmerischen Aktivitäten. Sie erfahren, wie Sie
Ihre Liquidität kontinuierlich im Blick behalten, und
können so unliebsame Überraschungen vermeiden, wie sie
beispielsweise vom Finanzamt kommen können.
Termine 24.05.2013 und auf Anfrage, 14.30 - 17.00 Uhr
Ort Hamburger Business Center Eppendorf,
Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg
Infos Doris Andresen-Zöphel, Telefon 040-64537041
|
|
|
|
Seminar 2: Die BWA -
Chancen und Risiken der "Betriebswirtschaftlichen
Auswertung".
Bei der Steuerung ihres Unternehmens
setzen viele Mittelständler vor allem auf die
"Betriebswirtschaftliche Auswertung" (BWA). Doch reicht
dies wirklich aus, um Chancen und Risiken rechtzeitig zu
erkennen und das Unternehmen zukunftsorientiert zu
führen? In diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten
und Grenzen der BWA kennen.
- Hält die BWA, was sie verspricht?
- Was bietet die BWA dem Unternehmer
(nicht)?
- Wie kann die BWA für die
Unternehmenssteuerung genutzt werden?
Termin 14.05.2013, 14.30 - 17.00 Uhr
Ort Creditreform Hamburg
von der Decken & Wall KG, Wandalenweg 8-10, 20097
Hamburg
Infos www.creditreform-hamburg.de, Frau
Böhlke-Kühn, Telefon
040-236040
|
|
|
|
Seminar 3:
Die "Balanced Scorecard" in mittelständischen
Unternehmen
Die
"Betriebswirtschaftliche Auswertung" (BWA) aus
der monatlichen Finanzbuchhaltung zeigt, was in
der Vergangenheit geleistet wurde. Um Chancen
und Risiken der Zukunft zu erkennen, benötigt
man weitere Informationen. In diesem Seminar
erfahren Sie, wie eine Balanced Scorecard (BSC)
Sie bei Ihren Entscheidungen und der Steuerung
Ihres Unternehmens unterstützen kann.
- Welche
Ausgangssituation ist typisch?
- Was ist eine
Balanced Scorecard (BSC)?
- Wo liegen die
Probleme einer BSC in mittelständischen
Unternehmen?
- Wie nutzen Sie die
BSC sinnvoll für die Unternehmenssteuerung?
- Wie kann eine
praktikable BSC gestaltet werden?
Termin 06.06.2013, 14.30 - 17.00
Uhr
Ort Creditreform Hamburg von der
Decken & Wall KG, Wandalenweg 8-10, 20097
Hamburg
Infos www.creditreform-hamburg.de,
Frau Böhlke-Kühn, Telefon 040-236040
|
|
|
|
|
|
|